
Extrait de l'ordonnance
sur les infrastructures des marchés financiers et le comportement sur le marché en matière de négociation de valeurs mobilières et de dérivés
(Ordonnance sur l’infrastructure des marchés financiers, OIMF)
du 25 novembre 2015
Titre 1 Dispositions générales
Art. 1 Objet
Art. 2 Définitions
Chapitre 2 Publicité des participations
Art. 115
Titre 3 Comportement sur le marché
Chapitre 3 Offres publiques d’acquisition
Art. 116 Cotation principale
Art. 117 Emoluments pour l’examen de l’offre
Art. 118 Emoluments pour d’autres décisions
Art. 119 Avance d’émoluments
Art. 120 Calcul des droits de vote en cas d’annulation des titres de participation restants
Art. 121 Procédure en cas d’annulation des titres de participation restants
Chapitre 4 Exceptions à l’interdiction des opérations d’initiés et de la manipulation du marché
Art. 122 Objet
Art. 123 Rachat de titres de participation propres
Art. 124 Périodes de blocage
Art. 125 Contenu de l’annonce de rachat
Art. 126 Stabilisation du cours après un placement public de valeurs mobilières
Art. 127 Autres opérations sur valeurs mobilières autorisées
Art. 128 Communication autorisée d’informations d’initiés
Praxis zu Art. 114 Abs. 4 FinfraV (vormals Art. 69 Abs. 4 UEV)
Bestimmung des Gesamtbetrags des Angebots
Datum der UEK-Verfügung massgeblich, falls Publikation des Tauschangebots später erfolgt
Erfolgt die Publikation des Tauschangebots erst nach dem Datum der Verfügung der UEK, ist ersatzweise auf den volumengewichteten Durchschnittskurs während der letzten 60 Börsentage vor dem Datum der Verfügung abzustellen.
Bei Holding-Angebot kann auf den Börsenkurs der Aktien der Zielgesellschaft abgestellt werden
Bei einem Holding-Angebot, das ein Umtauschverhältnis von 1:1 vorsieht und bei dem die (Tausch-) Aktien der Anbieterin im Zeitpunkt der Lancierung des Angebots (noch) nicht börslich gehandelt werden, ist auf den Kurs der (noch kotierten) Aktien der Zielgesellschaft abzustellen, da die Aktien der Anbieterin die gleiche Substanz und den gleichen Wert wie die Aktien der Zielgesellschaft aufweisen.
Berücksichtigung des im Rahmen eines vorausgegangenen Erwerbs bezahlten effektiven Barkaufpreises
Hat die Anbieterin in einem Kauf- und Tauschangebot in den zwölf Monaten vor der Veröffentlichung des Angebots Aktien der Zielgesellschaft zu einem Barkaufpreis erworben, der unter dem für das Tauschangebot berechneten Kaufpreis liegt, ist bei der Berechnung des Transaktionswerts für die vom vorausgegangenen Erwerb betroffenen Aktien dieser tiefere Barkaufpreis (und nicht der höhere Angebotspreis des Tauschangebots) zu berücksichtigen.
- No Links